Menu Icon Menu Icon

Another Story

Wiederentdeckung vergessener europäischer KünstlerInnen des 20. Jahrhunderts aus unterrepräsentierten Gemeinschaften.

Filmvorstellung in Genf

Wir organisieren am Donnerstag, den 2. Oktober, im Kino Cinémas du Grütli eine Filmvorführung im Rahmen der Reihe Une autre histoire, in der Regisseurinnen wenig bekannte oder vergessene Filme aus der Geschichte des Kinos vorstellen. Unsere Gastrednerin Elene Naveriani wird zum Auftakt dieser Reihe einen Film von Yannick Bellon aus dem Jahr 1972 vorstellen: QUELQUE PART QUELQU'UN.

Mehr Infos

MAESTRA Ciné-club in Montreuil

Auf Einladung der Programmgestalterin Melissa Blanco präsentieren wir am Sonntag, den 19. Oktober um 16 Uhr: DIE DEUTSCHEN UND IHRE MÄNNER von Helke Sander (1989) in einer restaurierten Fassung. Damit beginnt die neue Saison dieses Filmclubs, der sich Regisseurinnen widmet und 2023 ins Leben gerufen wurde. Im Kino Le Méliès, 12 Place Jean Jaurès, 93100 Montreuil.

Maestra Programm

Editathon und Filmvorstellungen in Paris

Am 25. Oktober 2025 bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern Les sans pagEs, Le Deuxième Texte, Violette and Co und der Cinémathèque du documentaire im Rahmen der Judit Elek gewidmeten Retrospektive vom 17. September bis zum 23. November 2025 mit dem Titel „L'art des yeux ouverts” einen Editathon rund um Judit Elek und ungarische Regisseurinnen an. Programm:

11–17:30 Uhr: Wikipedia-Workshop bei Violette and Co, 52 rue Jean-Pierre Timbaud, 75011 Paris, anschließend Präsentation von Un village hongrois (18 Uhr) und Une histoire simple (20:30 Uhr) durch Loreley Films im Forum des images.

Foto: István Bucsányi

Rund um Judit Elek